Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Renée Winter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Lepore, Jill: Die geheime Geschichte von Wonderwoman. Aus dem Englischen übersetzt von Werner Roller, München 2022
  • -
    Rez. von Dana Hollmann, Universität Hamburg
    • Gaul, Patrick: Ideale und Interessen. Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Christoph Kleßmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Walther, Christian: Ein Freund, ein guter Freund. Robert Gilbert – Lieddichter zwischen Schlager und Weltrevolution. Eine Biographie, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Aram Mattioli, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Bungert, Heike: Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA, München 2020
  • -
    Rez. von Peter Techet, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Olechowski, Thomas: Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ralph, Laurence: The Torture Letters. Reckoning with Police Violence, Chicago 2020
  • -
    Rez. von Georg Götz, Universität Vechta
    • Fischer, Michael; Jost, Christofer (Hrsg.): Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Münster 2017
  • -
    Rez. von Patrick Stellbrink, Technische Universität Chemnitz
    • Mickey, Robert: Paths Out of Dixie. The Democratization of Authoritarian Enclaves in America's Deep South, 1944-1972, Princeton 2015
  • -
    Rez. von Norbert Finzsch, Universität zu Köln
    • Nagler, Jörg: Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident, München 2009
  • -
    Rez. von Rüdiger von Dehn, Historisches Seminar, Fachbereich A (Neuere und Neueste Geschichte), Bergische Universität Wuppertal
    • Gerste, Ronald D.: Abraham Lincoln. Begründer des modernen Amerika, Regensburg 2008
  • -
    Rez. von Adelheid von Saldern, i.R., Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover
    • Steinbach, Matthias; Schlotter, Sven (Hrsg.): Zweimal Amerika. Deutsche Reisetagebücher 1926 und 1990, Jena 2007
  • -
    Rez. von Hermann Wellenreuther, Frühe Neuzeit, Universität Goettingen
    • Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.): Hamilton, Alexander; Madison, James; Jay, John: Die Federalist Papers. Vollständige Ausgabe, München 2007
  • -
    Rez. von Horst Pietschmann, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Staden, Hans: Warhaftige Historia. Zwei Reisen nach Brasilien (1548-1555) - História de duas viagens ao Brasil. Kritische Ausgabe: Franz Obermeier; Übertragung ins heutige Deutsch: Joachim Tiemann; Tradução ao português: Guiomar Carvalho Franco, Kiel 2007
  • -
    Rez. von Heike Bungert, Universität Köln
    • Gassert, Philipp; Häberlein, Mark; Wala, Michael: Kleine Geschichte der USA. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Matthias Harbeck, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Benninghoff-Lühl, Sibylle; Leibing, Annette (Hrsg.): Brasilien. Land ohne Gedächtnis?, Hamburg 2001
Seite 1 (16 Einträge)